- Seigerriss
- Sei|ger|riss (bildlicher Durchschnitt eines Bergwerks)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Seigerriss — Sei|ger|riss 〈m. 1〉 bildl. Durchschnitt eines Bergwerks * * * Seigerriss, Bergbau: ein Riss der Lagerstätte und des Grubengebäudes, der durch orthogonale Parallelprojektion auf eine Vertikalebene entsteht. Die Spur der Vertikalebene folgt dem… … Universal-Lexikon
Bergmannsprache — Die Bergmannssprache ist eine berufsgruppenspezifische Fachsprache (Soziolekt) im Bergbau. Sie zeichnet sich durch Schaffung und Entwicklung eigenständiger oder abgewandelter Termini aus. Beispiele der Bergmannssprache: Inhaltsverzeichnis 1 A 2 B … Deutsch Wikipedia
Bergmannssprache — Bergleute im Gespräch Die Bergmannssprache ist eine berufsgruppenspezifische Fachsprache (Soziolekt) im Bergbau. Sie zeichnet sich durch Schaffung und Entwicklung eigenständiger oder abgewandelter Termi … Deutsch Wikipedia
Fahrte — Die Bergmannssprache ist eine berufsgruppenspezifische Fachsprache (Soziolekt) im Bergbau. Sie zeichnet sich durch Schaffung und Entwicklung eigenständiger oder abgewandelter Termini aus. Beispiele der Bergmannssprache: Inhaltsverzeichnis 1 A 2 B … Deutsch Wikipedia
Hollertszug — Mundloch des Königsstollens (Trinkwassergewinnung) in Herdorf Abbau von Eisenerz … Deutsch Wikipedia
Sümpfung — Die Bergmannssprache ist eine berufsgruppenspezifische Fachsprache (Soziolekt) im Bergbau. Sie zeichnet sich durch Schaffung und Entwicklung eigenständiger oder abgewandelter Termini aus. Beispiele der Bergmannssprache: Inhaltsverzeichnis 1 A 2 B … Deutsch Wikipedia